WordPress 3.4.1 ist verfügbar

Jetzt kostenlos updaten: Die neueste WordPress-Version 3.4 mit neuen Funktionalitäten und noch schneller!
Wenn Sie einen WordPress-Blog, eine WordPress-Homepage oder einen WordPress Profi-Blog betreiben, dann bekommen Sie bei Anmeldung im Dashboard eine Information, daß die neue Version WordPress 3.4.1 verfügbar ist.
Wir haben die Version 3.4.1 bereits auf mehreren Webs eingerichtet, bis jetzt sind uns keine Nachteile oder Probleme aufgefallen.
Mit der Installation von WordPress 3.4.1 sind eine Reihe von interessanten Vorteilen und Möglichkeiten verbunden.
Live Theme Vorschau
Diese Funktion erleichtert den Test neuer Themes. Vorbei sind die Zeiten, in denen Sie bei einem Themewechsel schnell Kopfzeilen und Hintergründe anpassen mussten. Durch die neue ThemeVorschau können Sie diese Einstellungen bereits im Vorfeld durchführen, und dann den Wechsel auf das vollständig eingerichtete WordPress-Theme vornehmen.
Ein weiterer Vorteil: Durch die Arbeit mit dem neuen Theme sehen Sie auch gleich die Möglichkeiten und können so im Vorfeld entscheiden, ob dieses Theme für Ihren Blog oder Profi-Blog auch wirklich geeignet ist.
Benutzerdefinierte Kopfzeilen
Ab WordPress 34 können Sie selbst entscheiden, wie groß oder breit Ihr benutzerdefiniertes Kopfzeilenblid (Header) sein soll. Seit dieser Verion unterstützen Themes eine empfohlene Bildgröße für Kopfzeilenbilder anstatt einer festen Anforderung.
Achtung: Diese Funktion können Sie aber nur dann einsetzen, wenn Ihr installiertes WordPress-Theme das auch unterstützt. Laut WordPress-Codex muß im Theme dann Theme-Support hinzugefügt werden.
Wie das geht, finden Sie hier:
http://codex.wordpress.org/Custom_Headers
Wenn Sie keine Änderungen vornehmen wollen, können Sie auf die Aktivierung dieses Features verzichen. Ihr WordPress-Blog läuft auch ohne.
Kopfzeilen aus der Mediathek wählen
Bisher mussten benutzerdefinierte Kopfzeilenbilder entweder per Formular aus dem Theme (was ja noch einigermassen elegant war) hochgeladen werden, aber bei manchen Themes auch manuell per ftp. Diese Zeiten sind jetzt vorbeil Im WordPress Profi-Blog Version 3.4. können Kopfzeilenbilder einfach über die Mediathek des Blogs ausgewählt werden.
Twitter Einbettung
Sie können nun individuelle Tweets in Artikeln einbetten. Dies beinhaltet Links, die Lesern erlauben zu antworten, einen Retweet zu senden oder den Tweet zu favorisieren ohne die Seite zu verlassen. Einfach nur die URL in eine separate Zeile einfügen.
Dies funktioniert auch mit URLs von anderen Seite.
Bessere Bildunterschriften
Basis HTML Unterstützung gibt es nun auch im Feld für die Bildbeschreibungen (caption) im Bilduploadfenster. Dies erlaubt Ihnen Links hinzuzufügen — ideal für die Nennung des Fotografen und Nutzungslizenz des Bildes — und Basisformatierungen wie Fett-Schrift und Kursiv-Schrift.
Im Hintergrund
Auch im Hintergrund wurden einige Verbesserungen eingefügt, die es auf jeden Fall empfehlenswert machen, diese neue Version 3.4 einzuspielen
- Schnellere Datenbankabfragen über WP_Query (Gerade bei umfangreichen Blogs beschleunigt das die Seitenauswahl)
- Schnellere Übersetzung
- Themes API
- Benutzerdefinierter Kopfbereich und Hintergrund API
- XML-RPC API: Eine neue WordPress-Schnittstelle, welche nun Inhaltstypen undTaxonomien unterstützt, eine einige Bugfixes/Fehlerbehebungen
- Externe Bibliotheken wurden aktualisiert
Mit diesem Update zeigt WordPress wieder einmal wie aktiv und am Interesse der Benutzer OpenSource-Software sein kann. Es lohnt sich auch langfristig, bei der Entscheidung über seine Homepage, seinen Blog oder WordPress Profi-Blog auf WordPress zu setzen!
Rudolf Fiedler