Welches Theme verwendet die Webseite xxx.zz???
Sie überlegen, eine neue Webseite, einen neuen Blog oder Profi-Blog einzurichten?
Dann kommt auch bei Ihnen sicherlich die Frage nach der Optik, bzw. dem Design.
Logisch: Neben der Aufgabenstellung, WAS Ihre Seite zeigen soll, ist natürlich auch das WIE von großer Wichtigkeit.
Die Analyse, WAS Ihre Seite zeigen soll ist ein relevanter Bestandteil Ihrer Entscheidung, mit welcher Web-Architektur, welchem CMS- oder Blogsystem Sie arbeiten wollen.
Für sehr viele Aufgabenstellungen empfiehlt sich WordPress durch seine Vielfältigkeit und Flexibilität.
Ist Ihre Entscheidung erst einmal für WordPress gefallen, haben Sie eine Unmenge an kostenlosen oder preiswerten Themes, die Sie einfach in Ihre Seite einbinden können.
Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Menge an kostenlosen und kostenpflichtigen WordPress-Themes:
http://www.iwordpressthemes.com
http://templates.presse-artikel.org/
http://wordpress.org/extend/themes/
http://themeforest.net/category/wordpress
http://themes.wordpress-deutschland.org/
http://www.deutsche-wordpress-themes.com/
http://www.chip.de/downloads/Die-besten-WordPress-Themes_24357844.html
http://www.site5.com/wordpress-themes/
http://topwpthemes.com/best-free-themes
Eine andere Möglichkeit:
Sie suche im Web nach Seiten, die Ihnen gefallen, die auch gut für Ihr Business sein könnten. Und wenn Sie eine Seite gefunden haben, auf der Sie auch Ihr Business aufbauen könnten, können Sie prüfen, ob es sich um eine WordPress-Seite handelt, und vor allem: Welches Theme diese Seite verwendet.
Das geht kostenlos und in wenigen Sekunden auf dieser Seite:
Auf dieser Seite befindet sich ein Formular, in das Sie die URL Ihrer „Favoritenseite“ eingeben können, und bereits nach wenigen Sekunden erhalten Sie ausgiebige Informationen über das verwendete Theme und die Homepage des Themeentwicklers. (Sofern es sich tatsächlich um eine WordPress-Seite handelt).
Aber nicht vergessen: Es macht keinen guten Eindruck, wenn Sie eine andere Seite exakt kopieren. Die meisten Themes bieten einfache Möglichkeiten, das Them noch exakter auf Ihre Aufgabenstellung einzustellen, und sich so von den anderen Seiten zu unterscheiden.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Erstellung Ihrer neuen Homepage, Ihres Blogs.
Ihr
Rudolf Fiedler
Diese Seite mit dem Überprüfen eines WordPress-Themes kannte ich noch nicht und mich interessiert es manchmal, wenn ich auf ein neues Blog gestossen bin und mir vll. sogar das Theme gefallen hat.
Ansonsten installiere ich meistens ein Free Theme aus dem bekannten WordPress Theme Verzeichnis. Premium-Themes nutze ich nur bei einem meiner WordPress-Blogs und damit bin ich ganz zufrieden. Viel mehr Geld ausgeben, möchte ich als Hobby-Blogger eher nicht und da reicht ein Free Theme vollkommen.
Auch bei anderen CMS geht es mir ähnlich und es gibt ja auch noch Free Premium Themes, wobei man ein wenig länger suchen müsste.
Bei der Auswahl seines WordPress-Themes ist natürlich eines zu unterscheiden:
Ist die WordPress seie ein reiner Blog, und soll keine komplizierten Zusatzfunktionen wie Graphikslider usw. haben, reicht ein einfaches WordPress-Theme natürlich aus.
Wird aber die Homepage-Funktion (WoirdPress-Seitenn) mit verwendet, und dadurch die Anforderung an die Gestaltung der Inhalte wesentlich erhöht, ist man mit den Free-Themes bald am Ende.
Viele dieser Premium-Themes haben auch Zusatzfunktionen, wie Adressverzeichnis, Web-Directory, Immobilienmaklerfunktion, KFZ-Handel-Funktion uvm. Da kann man für einen kleinen Betrag oft eine tolle, funktionelle Homepage bekommen.