Website-Screenshots schnell und einfach im Profi-Blog
Partnerlinks oder Kundenreferenzen – Es gibt viele Gründe, von seinem Blog oder Profi-Blog einen Link auf eine externe Webseite zu schalten.
Auch bei Links auf andere Webseiten gilt natürlich: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, es wäre doch schön, wenn auch ein Screenshot dieser Seite als Link funkgiert, und es so für die Besucher einfacher macht.
Bisher gabe es dazu 2 Möglichkeiten:
- Verwendung eines externen Dienstes. Esxterne Dienste sind, vor allem, wenn sie kostenlos sind, eine tolle Sache. Nur: Wenn dieser externe Dienst nicht funktioniert, oder gar ohne Vorwarnung seinen Dienst vollkommen einstellt, wird Ihre Seite von jetzt auf gleich nicht mehr funktionieren oder zur Baustelle.
- Screenshots manuell erstellen und in den Blog als Bild einbinden. Ist natürlich möglich, aber sehr zeitaufwendig.
WordPress Blogger sind da wieder im Vorteil.
Mit dem kostenlosen WordPress-Plugin „BM Shots“ erzeugen Sie automatisch Screenshots von beliebigen Webseiten für Ihren Blog!
Der Link kann diesem Plugin in einem einfachen Parameter übergeben werden, so daß Sie die Screenshots auch von beliebigen Unterseiten einer Website erstellen können.
Dabei ist die Installation für WordPress Profi-Blogger kinderleicht.
Kostenloses WordPress-Plugin von http://www.binarymoon.co.uk/projects/bm-shots-automated-screenshots-website/ herunterladen
Im WordPress-Dashboard auf Plugins – Installieren – Hochladen wähen
Die zip-Datei mit der Upload-Funktion von WordPress hochladen und gleich aktivieren
Ein Tipp: Die Screenshots sehen viel toller aus, wenn man Sie mit einem Schatteneffekt versieht. Dazu einfach folgende Erweiterung der CSS-Datei vornehmen:
Durch Veränderung der Farbwerte können die Schatten auch der Grundfarbe der Webseite angepaßt werden.
.browsershot img { box-shadow: 5px 5px 5px #888; -moz-box-shadow: 5px 5px 5px #888; -khtml-box-shadow: 5px 5px 5px #888; }
.browsershot img { padding: 0; }
.browsershot { display: inline-block; }
Noch ein Tipp: Überprüfen Sie, ob Ihr Theme eine Möglichkeit bietet, eigene CSS-Einstellungen vorzunehmen. Wenn Sie diese Eintragung nämlich über den Editor in der CSS-Datei selbst vornehmen, ist diese Erweiterung beim nächsten Update des Themes verloren. Das WordPress-Theme Graphene erlaubt in den Graphene-Options allerdings eigenes CSS. Und das bleibt auch nach einem Theme-Update vorhanden.
Damit ist die Installation und Einrichtung des WordPress-Plugins BM Shot abgeschlossen.
Das Einbinden einzelner Screenshots in WordPress-Seiten oder WordPress-Artikel ist denkbar einfach:
[browsershot url="Link-zur-Webseite" width="foo-wert"] zum Beispiel: [browsershot url=https://www.profi-blog.com width="200"],
Damit wird ein Screenshot über die Seite https://www.profi-blog.com angelegt, und zwar mit einer Breite von 200px.
Dieses Plugin legt das ensprechende Bild auf Wordperss.org ab, und das Plugin sorgt auch dafür, daß der Screenshot angelegt, und in regelmässigen Abständen erneuert wird, so daß es bei Webseitenänderungen angepaßt wird.
Bitte beachten: Die Erstellung der Bilder kann ein paar Minuten dauern.
Auf folgende Nachteile des Plugins sei noch hingewiesen:
- Es wird kein Parameter für die Höhe des Screenshots verwendet, dadurch ist der erzeugte Quellcode nicht valide
- Es ist nicht möglich, einen separaten Alt-Text für das Bild zu übergeben (Alt-Text enthält die URL)
- Der Link auf die Zielseite wird im gleichen Fenster ausgeführt, und kann nicht auf ein neues Fenster oder neuen Tab umgestellt werden. Bei externen Links einer Webseite sollte normalerweise ein neues Fenster aufgerufen werden.
- Es kann auch kein Title-Tag zum Link hinzugefügt werden.
Das WordPress-Plugin im Einsatz können Sie hier sehen:
https://www.profi-blog.com/referenzen-2
Kommentare
Website-Screenshots schnell und einfach im Profi-Blog — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>