Bildbearbeitung ist eine der wichtigsten Tätigkeiten für die Bearbeitung des Blogs, Profi-Blogs, Online-Shops oder der Homepage. Bilder werden auch benötigt für Ihre Profile in den Social-Media-Netzwerken wie XING, Facebook, Linkedin, Google+ usw.

Nicht zuletzt durch die Linux-Welt verbreitet, hat sich die Freeware GIMP, die auch auf Windows-Rechnern läuft, einen guten Namen gemacht. Leistungsfähig, und doch noch vergleichsweise einfach zu bedienen.

Teil 1: Installation der GIMP Bildbearbeitungssoftware

Die meisten dieser Bildbearbeitungsprogramme sind jedoch sehr mächtig, und damit auch sehr schwierig zu bedienen. Für einen einfachen Blog, eine Webseite oder ein XING-Profil sind jedoch nur eine Handvoll Funktionen notwendig

  • Bilder beschneiden
  • Bilder – Größe ändern
  • Bildmodus ändern
  • Bild spiegeln oder drehen
  • Bild vom Hintergrund separieren

All diese Funktionen sind mit GIMP problemlos möglich.

GIMP – Homepage

GIMP – Bildbearbeitung – zum Benutzerhandbuch Deutsch

GIMP – Bildbearbeitung – zum kostenlosen Download

 

Installation:

Nach dem Download der neusten GIMP-Version und dem Starten der Setupdatei werden Sie folgendes Bild sehen:

 

Nach einem Klick auf Next> kommen Sie zu diesem Bild:

Hier müssen Sie die Lizenzvereinbarung mit einem Klick auf „Next >“annehmen.

 

Da wir GIMP Vollständig installieren wollen und nicht nur den Standard, klicken wir auf das Feld Customize.

Hier wählen wir den Installationsordner und mit einem Klick auf „Next >“ kommen wir zum nächsten Bild:

Wir wählen alle Boxen aus und klicken auf „Next >“.

 

In dieser Liste können wir nun die Dateiformate auswählen, die z. B. beim Anklicken sofort mit GIMP geöffnet werden sollen. Der Vollständigkeit Halber wähle ich alle Formate aus (Auch wenn Sie ein Format hier nicht angeben, lässt es sich mit Rechtsklick auf die entsprechende Datei -> Öffnen mit -> Programm aus einer Liste auswählen -> GIMP immer noch öffnen). Haben wir unsere Formate gewählt kommen wir mit einem Klick auf „Next >“ ins nächste Bild.

 

Diesem Punkt schenken wir keine Beachtung, ins nächste Bild geht es mit einem Klick auf „Next >“.

Da wir GIMP auch vom Desktop aus starten wollen, wählen wir „Create a desktop icon“ und klicken auf „Next >“.

 

Auf diesem Bild werden noch einmal all unsere Einstellungen angezeigt, mit einem Klick auf „Install“ wird GIMP nun installiert.

 

 

 

Nachdem sich der Balken vollständig gefüllt hat ist die Installation abgeschlossen.

 

Am Ende der Installation werden wir noch gefragt, ob wir GIMP direkt starten wollen. Damit ist die Installation und dieses kleine Tutorial zu Ende.