Die Kommentarfunktion von WordPress
Oft sind es die einfachen Funktionen und Abläufe, die man sich immer wieder mal verdeutlichen muß. Die notwendigen Einstellungen werden oft nur 1 mal erledigt, danach gerät alles in Vergessenheit, bis – man sich wundert, warum manches so ist oder eben nicht.
Deswegen hier einmal zur Erinnerung die Kommentarfunktion von WordPress.
Erinnern wir uns: WordPress – eigentlich ein Blog-System – war dazu gedacht, dass Blogger ihre Beiträge schreiben, und die Leser die Möglichkeit haben, diese zu kommentieren. Außer, dass WordPress in den letzten Jahren wesentlich umfangreicher geworden ist und sich zum vollständigen CMS-System gemausert hat, ist die Kommentarfunktion erhalten geblieben.
Die Vorgehensweise zur einfachen Einrichtung dieser Kommentarfunktion habe ich in diesem Video-Tutorial beschrieben.
Und hier nochmals eine kleine Zusammenfassung des Tutorials – der WordPress-Anleitung in Textform:
Im WordPress-Dashboard unter Einstellungen->Diskussion:
Hier wird die Standard-Vorgabe eingerichtet. In dieser Vorgabe (Erster Punkt unten) wird entschieden, was WordPress bei neuen Seiten oder Beiträgen als Standard verwendet!
- Im ersten Block das Klickfeld bei E aktivieren
- Mir eine E-mail senden, wenn jemand einen Kommentar schreibt aktivieren
- Bevor ein Kommentar erscheint, muss der Kommentar manuell bestätigt werden aktivieren
In den WordPress-Seiten und Beiträgen
- Ganz am oberen Bildschirmrand ist der Button Optionen. Beim Anklicken des Buttons wird ein Bereich mit Klickfeldern geöffnet. Hier- falls das noch nicht so ist – bei „Diskussion“ das Klickfeld aktivieren.
- Sobald das Klickfeld „Diskussion“ aktiviert ist, kann unten in der Box „Diskussion“ im Klickfeld „Kommentare erlauben“ die Kommentarfunktion für diese Seite oder diesen Beitrag aktiviert oder deaktivert werden. (Danach Aktualisieren, bzw. Speichern nicht vergessen)
Freigabe der Kommentare
Sobald die Kommentarfunktion von einem User verwendet wurde, sehen Sie das an der Information im Dashboard-Menü bei Link „Kommentare“. Innerhalb des Kommentarbereiches können Sie dann die Kommentare genehmigen, löschen oder in den Spam verschieben.
Im Video gibt es noch zusätzliche Hinweise zur automatisierten Bearbeitung von Spamkommentaren mit dem Plugin „Antispam Bee“, (kostenlos) . Ein super Plugin, um Spamkommentare automatisiert zu entfernen.
Hallo Rudi,
so kurze Tutorials sind super und sehr informativ. Schau ich mir gerne an, gerade wenn das Video nicht zu lange ist.
Grüße
Margit
leider arbeitet man mit stumpfen Sägen immer wieder, aber man hat kaum Zeit zum schärfen, !
Bei mir steht unter Beiträge- alle Beiträge- Bearbeiten, kein Feld „Diskussion“. Überhaupt gibt es viele Punkte, die ich nicht habe.
Hi, ich vermute, dass Du dann nicht die Admin-Rechte hast. Das wäre die einfachste Erklärung dafür.
Wenn Du auf Benutzer->Alle Benutzer gehst, kommt eine Übersicht der in dieser Seite registrierten Benutzer,
zusammen mit der „Rolle“. Wenn da nicht Administrator steht, hast Du nicht die vollen Rechte.
Wenn Du die brauchst—->mit dem Admin reden, dass der das freischaltet.
Gutes Gelingen!
Hey,
also nichts gegen AntiSpam Bee und auf meinen WP-Blogs gehört es zu meinen Lieblingsplugins. Das muss so verlaufen, denn Spam habe ich doch schon oft, vor allem auf den Blogs, die länger als 3 Monate existent sind.
Das mit den WordPress-Kommentaren ist mir alles bewusst und bei mir setze ich fast ausschliesslich auf DoFollow-Kommentare. Dabei darf sich ja kein SEO sich mit mir und meinen Kommentaren verscherzen. Was man mir da manchmal versucht, unterzujubeln, ist schon der Hammer 🙂 Alles wird gelöscht und wenn dann wird der Link gelöscht oder ich nehme das Keyword raus, schreibe „Anonym“ hinein und lasse es so verlinkt stehen.
Da kann ich glatt Geld dafür verlangen, falls sich jemand nach Monaten meldet und mir sagt, es tut seinem Backlink-Profil nicht gut und ich möchte es bitte ändern. Alles schon vorgekommen und warum nicht gleich lernen wie man richtig kommentieren muss. Einige SEOs haben es immer noch nicht verstanden. So, meine langjährigen Blogger-Erfahrungen.