All-in-one Event-Kalender von Timely und die Deutsche Sprache
WordPress eignet sich neben seiner Blogfunktion ja auch hervorragend zur Publizierung von Events, Seminaren, Workshops, Lesungen, Webinaren und – was es so an Events gibt. Es gibt dazu auch ein hervorragendes WordPress-Plugin, mit dem diese Events verwaltet werden können. Wie bei fast allen Plugins ist die Standardsprache in Englisch.
Um die Anpassung des WordPress-Plugins All-in-one-Event-Calender für Deutsche Besucher zu optimieren, sind folgende Schritte notwendig:
- Plugin-Installation: Falls Sie das Plugin noch nicht installiert haben: Die Installation geht wie bei den meisten anderen Plugins mit dem WordPress-Standard vor sich. Einfach in das Suchfeld „All-in-One Event Calendar“ eingeben, und wie üblich installieren und aktivieren.
- Herunterladen der Deutschen Sprachdateien von https://translate.time.ly/projects/timely/all-in-one-event-calendar/22
- Hier benötigen Sie 2 Dateien, die Sie in dem Pulldown auswählen:
- Machine Object Message Catalog (.mo)
- Portable Object Message Catalog (.po)
- Vorgehensweise: Im Pulldown die Datei auswählen, dann über den Link „Export“ die Datei herunterladen.
- Nach dem Herunterladen der PO und MO Dateien, müssen diese in all-in-one-event-calendar-de_DE.po und
all-in-one-event-calendar-de_DE.mo umbenannt werden, und in den Ordner /wp-content/plugins/all-in-one-event-calendar/language kopiert werden, damit diese Dateien vom WordPress-Plugin auch erkannt werden. - Im Plugin gibt es zwei Textdomains. In der Default sind 62 Textstellen nicht übersetzt. Da muss man Hand anlegen z. B. mit https://wordpress.org/plugins/codestyling-localization/.
- Wichtig: Der Blog/Profi-Blog muss auch auf die Deutsche Sprache eingestellt sein. Dies geht über folgenden Eintrag in der wp-config.php: define(‚WPLANG‘, ‚de_DE‘);
- Einstellung der Datumsinformationen auf Deutsche Notation: Im Dashboard unter „Verwaltung->Einstellungen“ im Reiter „Veranstaltungen hinzufügen/bearbeiten) „Use 24h time in time pickers“ aktivieren.
Damit sollte Ihr WordPress-Plugin All-in-One Event-Calendar für Ihre Deutschen Besucher optimiert sein. Herzlichen Dank für die Unterstützung an den WordPress-Spezialisten Michael Weichselgartner, https://www.mensmaximus.de/. Mit seiner Hilfe konnte ich die korrekte Einbindung der deutschen Sprachdateien realisieren.
Weiterhin viel Erfolg und viel Spaß
mit Ihren WordPress-Blog
Ihr Rudolf Fiedler
PS: Hier noch ein Link mit Anleitung für weitere Einstellungen:
http://fotobeam.de/wordpress/test-event-kalender-wordpress-plugin/#sprachdateien
Update 03.07.2017:
Die Übersetzung für Deutschland ist ja seit einiger Zeit vollständig, allerdings nur in der Standard „Du“-Version.
Verwendet man jedoch Deutsch-Sie (formal), gibt es leider noch keine fertige Lösung von timely.
Da die Deutsch-Sie Sprachdatei nicht definiert ist, verwendet WordPress die Standard-Sprache Englisch bei der Ausgabe der Eventdaten.
Zwischenlösung: Kopieren Sie die Deutsch-Du-Sprachdateien in die Sie-Form, dann werden die meisten der Texte korrekt angezeigt.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
- Rufen Sie mit einem ftp-Programm Ihre Seite auf und wechseln Sie in das Pluginverzeichnis von all-in-on-event-calendar/language.
- Bennen Sie die Datei all-in-one-event-calendar-de_DE.mo um in all-in-one-event-calendar-de_DE_formal.mo um
- Bennen Sie die Datei all-in-one-event-calendar-de_DE.po um in all-in-one-event-calendar-de_DE_formal.po
Für WordPress-Insider: Diese beiden Dateien eignen sich natürlich auch für die Optimierung der Übersetzung mit PoEdit!
Danke! Ein super Tutorial. Hat mir sehr geholfen.
Ein kleiner Tipp für andere: Bei mir gingen die Detailansichten der Events danach nicht mehr. Das hing wohl mit den Permalinks zusammen. Diese hab ich dann anschließend in den allgemeinen WP-Einstellungen auf Standard, und danach wie auf meine Einstellung zurück gestellt. Dann ging alles wieder 😉
Super Anleitung, endlich habe ich einen anständigen Kalender in Deutsch gefunden.
auch das mit den Permalinks ist ein super Hinweis, bei mir war der Fehler auch!
Hello aus Berlin 🙂 kann seit 4.01 keine Text-Links in Visuell setzen – Bilder Hochladen funktioniert auch nicht – die Button koennen angeklickt werden – jedoch findet keine weitere Bearbeitung statt. Freue mich auf Rat. Wochenendgruesse Gerry
Hi Gerry,
das sieht danach aus, als ob das kein Timely-Problem wäre, sondern auch das jquery-Problem:
Eine Lösung habe ich hier beschrieben:
https://www.profi-blog.com/dashboard-jquery-funktioniert-nicht/
Diesen Text in die wp-config.php reinkopieren (nicht ans Ende!):
/* solve problems: no jquery in dashboard */
define(‘CONCATENATE_SCRIPTS’, false);
Hello Rudolf,
bedanke mich sehr fuer deinen Tipp. Bis jetzt traut sich keiner meiner „WordPress“ Fachleute (hab zwei gefragt) daran 🙂 Ich bin immer noch nicht weiter – bin gespannt – hab auch eine andere Seite auf 4.0.1 aktualisiert und ist dort auch dasselbe.
BG Gerry der Concierge
PS bleib da mal dran und probiere auf der Spielwiese.
Das Einfügen des Zusatzes in die wp-config.php hat nichts gebracht??? Damit war bei meinen Problemwebs alles erledigt.
Wenn nicht:
Mal alle Plugins deaktivieren und dann prüfen, ob der Fehler immer noch auftritt.
Falls nein, Plugin für Plugin wieder aktivieren und nach jedem Plugin schauen, ob der Fehler auftritt oder nicht.
So kann man evtl. ein fehlerhaftes Plugin herausfinden.
Hello Rudolf, der Concierge hat dafuer kein Haendchen 🙂 ich kann viele Wunesche unserer Gaeste reaelisieren – ab der mit den Datenbanken ist nicht mein KernThema. Ich habe in die wp-config.php beide Zeilen gleich nach package WordPress ergaenzt
*
* @package WordPress
*/
/* solve problems: no jquery in dashboard */
define(‘CONCATENATE_SCRIPTS’, false);
Nicht ans Ende, wie dein Rat war. Es hat sich nachdem ich die geaenderte wp-config.php hochgeladen hatte beim Editor nichts getan.
Hab mich zusaetzlich noch einmal abgemeldet und wieder angemeldet. Dann auch alle Plugins deaktiviert. Der Editor Bildeinfuegen und TextLinks setzen hat trotzdem nicht funktioniert. Vielleicht gibts bestimmt bald eine Loesung.
Ich hatte auch zwei andere WordPress Seiten auf 4.0.1 aktualisiert. Eine der Seiten funktioniert der Editor – bei der anderen nicht. Ich bin da jetzt mal ganz schoen ratlos 🙂
Beste Gruesse aus Berlin Gerry
Hi Gerry, sorry für die späte Rückmeldung.
Ich schätze, es bleibt nur die Lösung, mal ALLE Plugins deaktivieren, und dann prüfen, ob das Problem immer noch da ist.
Wenn es weg ist, jedes Plugin einzeln wieder aktivieren, bis der Fehler kommt.
Wenn das auch nicht weiter führt, kann ich mir vorstellen, daß evtl. irgendwelche Dateien beschädigt sind oder durch Angriffe verändert wurden.
Wenn es nicht klappt, ab morgen Nachmittag mal bei mir anrufen, 08133/92675.
Gutes Gelingen,
Rudi
Dankeschoen fuer deine Rueckmeldung – das mit den Plugins hab ich vor Tagen schon getestet – negativ
Ich habe folgenden Kommentar beim Hersteller unseres Themes gelesen. Da steht auch etwas zu jQuery – das hat doch mit dem Editor zu tun 🙂
http://themeforest.net/item/corona-business-portfolio-theme/533913?ref=Kriesi
Changelog
Update: 2014 August 27
This release ensures WordPress 4.0 compatibility and fixes by making our framework ready for the latest jQuery version
Please update
– file: style.css
– folder: framework
2012 30 09 – Version 1.4 (updating at least the framework folder is highly recommended due to a security issue that was pointed out to us, and that is now fixed)
Files that changed:
file: Style.css – updated version number
folder: framework: Updated to the latest framework version
– improved security by filtering search parameters
– improved contact form to work better with cyrillic languages
– import dummy data now has a security prompt if you really want to overwrite your current settings
– improved twitter/rss widget to work even if feedburner api is down
Hello Rudolf, hab nun die Aktualisierung des Theme hochgeladen. Linkfunktion und Bilderhochladen OK 🙂 Geht
Nun hats noch mit dem Portfolio Items ein Problem. Alle unsere Teammitglieder werden nicht alphabetisch abgebildet – eds geht auch nicht nach Datum, an dem ich jeden einzelnen vorgestellt habe – bin gespannt woran das nun wieder liegt 🙂
BG Gerry aus Berlin
Hi,
ich versteh nichtg ganz wo ich das hochladen muss ;(
kann mir jemand weiterhelfen ? ;D
Hallo Moritz,
nachdem sich die Kommentare in diesem Thread themenmäßig verbreitert haben, weiß ich leider nicht, aufgrund welches Problemes in WordPress du was hochladen möchtest. Bitte nähere Info, danke,
Rudi
Hi
Also ich meine die deutsche Sprachdatei. Ich finde das nicht, wo ich das reinstellen soll und wenn ja, wie soll ich das hochladen ?Copy and Past ?
Hallo Moritz,
in diesem Fall müssten diese Sprachdateien über FTP hochgeladen werden.
Dazu hast Du von Deinem Provider einen ftp-Zugang bekommen, mit dem Du das machen kannst.
(Falls nicht, einfach dort anfordern)
Du brauchst dazu einen ftp-Client (kostenlos: filezilla), mit dem Du das hochladen kannst.
Mit diesem Client, der so eingerichtet werden kann, daß dein lokaler PC das linke Fenster ist, der WEbserver das rechte, kannst Du (fast) beliebig Dateien zwischen Deinem PC und dem Webserver hoch- und herunterkopieren.
Ok gut vielen Dank !
Ich habe die Anleitung so befolgt, alles hochgeladen aber bei mir wird alles noch in Englisch angezeigt wie vorher. Nur die Tage sind in Deutsch. Was hab ich falsch gemacht?
Hallo,
bei dieser Anleitung muss JEDER Punkt buchstabengetreu umgesetzt werden. Ist nur bei einem Teil ein Buchstabe oder Zeichen falsch, funktioniert das nicht mehr. Also alles von Anfang bis Ende prüfen, wenn alles richtig gemacht wurde, funktioniert das auch. (Habe ich erst Anfang dieser Woche bei einem anderen Web umgesetzt.
Hallo Rudolf,
ich hab das alles genauso gemacht wie Du beschrieben hast. Zeile für Zeile. ich habe sogar die fehlenden Übersetzungen vervollständigt. Trotzdem keine Änderungen.
Ich hab noch eine Frage. kann man bestimmte Kalender auch nur bestimmten Personen zugänglich machen? Wir wollen einen Dienstplan erstellen für Mitarbeiter. Diese sollen auch nur Mitarbeiter sehen können.
Salu2 @ndy
Hallo,
das Sprachenproblem lässt sich nur lösen, wenn man die Installation selbst prüft, da kommen wir leider nicht weiter.
Kalender: Ob das ohne Programmierung geht, wage ich mal zu bezweifeln.
Innerhalb des Dashboards kann man das über die Benutzersteuerung machen (Rechte auf eigene und frende INhalte, ändern, nur sehen, oder gar nichts.).
Aber da diese Kalender vermutlich im Frontend sind, müsste das vermutlich programmiert werden. Die Pflege im Backend müsste über die Userdefinition gehen.
Hallo,
ich habe alles wie beschrieben gemacht, nachdem ich bereits events angelegt habe … nach dem hinzufügen der de_DE-Dateien ins Pluginverzeichnis ist zwar alles auf deutsch aber beim anklicken des Events kommt die error-404 Seite 🙁
Beim MouseOver zeigt er mir die Event-Daten an.
Beim zurückstellen auf englisch läuft wieder alles ..
Der Pfad „www.domain.de/event/event-eintrag“ wird geändert in „www.domain.de/Veranstaltung/event-eintrag“!? … was muss ich da einstellen, damit das richtig funktioniert bzw. der Pfad nicht übersetzt wird?
Vielen Dank!
Hans
hat sich erledigt …
Zum Problem von Hans Strunk … vielleicht sollte man auf die Lösung kurz hinweisen … wenn man die deutschen Sprachfiles installiert hat, muss man die Kalenderseite ein mal reloaden, damit sich die Verlinkungen/Pfade der Event-Beiträge auf „deutsch“ umstellen („Veranstaltung“ anstelle von „Event“).
LG Emilio
hallo
gibt es die möglichkeit im kalender die uhrzeit vor dem event anzuzeigen
Ich habe eine Änderung dieser Einstellung noch nicht benötigt.
Das Datum wird innerhalb der CSS-Klasse „ai1ec-date“ definiert,
der Zeitblock ist in der CSS-Klasse „ai1ec-event-time“ dargestellt.
Ich empfehle, das über die CSS-Einstellungen zu ändern, evtl. mit der !important-Anweisung.
Wenn das Theme keine Möglichkeit für custom css zulässt, dann die CSS-Angaben evtl. über ein zusätzliches Plugin einfügen.
Super! Danke für das Tutorial! Endlich mal auf Deutsch!
Hallo zusammen,
unter /Veranstaltung kann man auf das Plugin zugreifen, kann man diesen Link ändern? So soll z. B. aus domain.com/Veranstaltung zu domain.com/events.
Finde leider keine Lösung, kann mir jemand helfen?
Viele Grüße
Mike
Hallo Mike, ich finde leider auch keine Einstellung dazu. Evtl. mal auf der Pluginseite im Forum eine Frage stellen.
Nach Update WordPress 4.9.2 ist All-in-One Event Kalender: Veranstaltungen\Einstellungen, ist leer! Wer kann helfen .
Ist der Kalender nur im Frontend leer, oder auch im Dashboard in der Event-Verwaltung?
Meine Empfehlung wäre, zuerst einfach mal die Sicherung vor dem Update zurückspielen,
dann das Update neu machen. Probleme dieser Art sind nach WordPress-Core-Updates nach meiner Erfahrung äußerst selten.
Deshalb auch nochmal die Prüfung nach einer anderen Ursache.